Pantograph
Elektrische Ladestationen spielen eine wichtige Rolle im Bereich der DC- Systeme, und KWenergy hat erhebliche Investitionen getätigt, um eine Schlüsselkomponente in der unterstützenden Hardware-Infrastruktur zu verbessern. Durch Innovation und den Wunsch, die Effizienz zu maximieren, sind unsere neuen Pantographen langlebiger, leichter und preisgünstiger, was sowohl dem Kunden als auch dem Endbenutzer zugute kommt.
Das Wort Pantograph setzt sich zusammen aus den griechischen Wörtern Panto/Panta für alles und Graph für schreiben zusammen. Ursprünglich wurde damit ein frühes mechanisches Gerät zum exakten Kopieren und Skalieren von Zeichnungen bezeichnet.
Heute werden Stromabnehmer bei Bahnen und in unserem Falle Ladestationen für Fahrzeuge so bezeichnet, weil sie im Aufbau und in der Kinematik den früher gebräuchlichen Pantographen ähnlich sind.
Der Pantograph von KWenergy ist ein Gerät, welches an einer Decke z.B. eines Busdepots befestigt wird. Der Arm senkt sich ab, wenn das zu ladende Fahrzeug unterhalb positioniert ist und der Ladevorgang gestartet wird. Die beweglichen Kontakte melden die korrekte Kontaktierung, worauf der eigentliche Ladevorgang elektronisch gesteuert gestartet wird. Nach Beendigung des Ladevorgange hebt der Arm des Pantographen wieder die Kontakte vom Fahrzeug ab und geht in die Ruheposition.
Bei Einsatz von autonom fahrenden Fahrzeugen ist mit diesem System auch eine vollständige Automatisierung des kompletten Ladevorgangs umsetzbar. Der Pantograph erfüllt die heutigen OppCharge Normen und Standards.
Zielkunden sind Integratoren von Infrastrukturen für den öffentlichen Verkehr, Betreiber von Fahrzeugflotten im Bereich Busse oder LKW. Das aktuelle Modell ist konzipiert für den Einsatz in Busdepots. Alle Komponenten sind ebenso geeignet für einen Einsatz in Wind und Wetter ausserhalb eines Depots.
Konsole:
Die Konsole ist die Schnittstelle zur übergeordneten Ladeinfrastruktur. Sie dient zur Befestigung des Pantographen am Hallendach oder an einem Rahmen. An ihr sind der Antriebsmotor und die Befestigung des beweglichen Arms angebracht
Doppelarm:
Der Doppelarm dient zur vertikalen Absenkung des Kontaktkopfes auf das Fahrzeug. Er überträgt die Kräfte zwischen Kontaktkopf und Konsole und dient auch der Führung und Halterung der Lade- und Signalkabel.
Kontaktkopf:
Am Kontaktkopf sind sämtliche 4 beweglichen Kontakte als Schnittstelle zum Fahrzeug befestigt. 2 der Kontakte dienen der Leistungsübertragung zum Laden, die anderen 2 dienen der Erdung und der Übertragung des Signals für Control-Kontakt (Pilot).
Unser Pantograph wurde entwickelt unter hauptsächlicher Berücksichtigung folgender Punkte:
Unser Pantograph wurde während der Entwicklung einem ausgiebigen Dauertest unterzogen, in dessen Verlauf er ohne Unterbruch und ohne Schäden über 300‘000 Absenk- und Hebezyklen absolviert hat.